Direkt zum Inhalt wechseln

Pre-Conference-Day

Nach dem positiven Feedback auf den Pre-Conference-Day in 2022 wird es auch in 2024 wieder am Vortag des SmartCity-Summit.Niederrhein verschiedene Workshops zu Smart City Themen geben. Dieser Teil der Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur für die Teilnahme von Mitarbeitenden aus Stadtverwaltung und/oder städtischen Töchtern vorgesehen. Veranstaltungsort ist die Redbox Mönchengladbach.

Workshop-Programm 28. Februar 2024 (vorläufig)

  • Uhr

    Einführung Smart City

    Entdecken Sie die Zukunft Ihrer Stadt: Willkommen zu unserem spannenden Workshop zur Einführung in das Konzept der Smart City! In diesem Workshop werden wir gemeinsam die Welt der Smart Cities erkunden und dabei sowohl internationale Beispiele als auch lokale Entwicklungen in Mönchengladbach näher betrachten.

    Fragen, die wir im Workshop erkunden werden:
    o Was genau ist eine Smart City, und wie beeinflusst sie unseren Alltag?
    o Welche innovativen Technologien und Konzepte werden in anderen Ländern erfolgreich eingesetzt, um Städte intelligenter zu gestalten?
    o Wie sieht die Smart City Vision für Mönchengladbach aus, und welche Projekte sind bereits in Planung oder Umsetzung?

    Was erwartet Sie?
    Wir werden inspirierende Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt kennenlernen und uns dabei auf konkrete Lösungen und Anwendungen konzentrieren. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Projekte, die Mönchengladbach auf dem Weg zur Smart City vorantreiben.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und städtischer Töchter.


    Referentin: Kira Tillmanns, Smart City Programmleitung, Stadt Mönchengladbach


    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    Vom rein und raus der Daten – Was haben wir davon?

    Gegenwertig gewinnen Daten immer mehr an Bedeutung. Dies gilt auch für die Daten der Stadt Mönchengladbach und die der städtischen Betriebe. Doch alleine die Existenz von Daten bringt noch keinen Nutzen. Daten entfalten Ihren Mehrwert erst dann, wenn diese gezielt verwendet, systematisch analysiert und falls möglich miteinander verknüpft werden. So lassen sich aus den vorhandene Daten bestenfalls neue Erkenntnisse ableiten.

    Der Workshop bietet einen Überblick über den Weg der Daten von der Quelle (der Datenerzeugung) bis zur Visualisierung (der Datendarstellung). Dabei wird auf die verschiedenen Schritte innerhalb des Prozesses in einem groben Überblick eingegangen.

    Hierzu gehören u.a.:
    o Datenschnittstellen von Sensoren (Datenquelle)
    o Übergabe der Daten in eine Datenplattform (Urbane Datenplattform)
    o Speicherung der Daten in der Datenplattform (Datenbank)
    o Visualisierung mithilfe von Diagrammen (grafische Elemente/Dashboard)

    Was erwartet Sie?
    Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der (urbanen) Daten. Erfahren Sie, welche Datenthemen wir im Rahmen des Förderprojekts Smart City bereits umgesetzt haben, an welchen wir aktuell arbeiten und welche spannenden Aufgaben es noch zu lösen gilt. Erhalten Sie einen Einblick in unseren Urban Data Hub den wir gemeinsam mit der Stadt Paderborn entwickeln. Wir zeigen Ihnen erste prototypische Anwendungsfälle für die Stadt Mönchengladbach.

    Arbeiten Sie aktiv mit uns an Ideen und Lösungen. Gemeinsam versuchen wir Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis heraus zu generieren bzw. herauszufinden. Übertragbare Lösungen erleichtern den Arbeitsalltag und unterstützen unsere täglichen Aufgaben.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und städtischer Töchter.


    Referenten: Ingo Lenzen, Data Management & Data Governance, Stadt Mönchengladbach und Christian Hornscheidt, Datenanalyst, Stadt Mönchengladbach


    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    ChatGPT – Vom globalen Hype zum Assistenten im Arbeitsalltag

    Vor nicht einmal einem Jahr veröffentlichte das Technologieunternehmen OpenAI die Version GPT-3, die seitdem regelmäßig für Aufsehen sorgt.
    Zum ersten Mal steht normalen Nutzer*innen ein Chatbot zur Verfügung, der mittels eines selbstlernenden Algorithmus und Zugang zu einem riesigen Trainingsdatensatz den Eindruck erweckt, ein vollwertiger Gesprächspartner zu sein.
    Aber wie sind die oft verblüffenden Antworten zu bewerten und worauf ist bei der Nutzung zu achten? Gerade bei Anwendungen im Arbeitsumfeld ist es besonders wichtig, dass Ergebnisse korrekt und valide sind.

    Was erwartet Sie
    Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Themen, in denen ChatGPT uns bereits heute im Arbeitsalltag unterstützt und stellen spannende Add-ons vor, die zusätzliche Mehrwerte bieten. Dazu zählen u. a. die Unterstützung bei der Nutzung gängiger Softwares, die Strukturierung von Themen, die Analyse und Auswertung von Datensätzen bis hin zu Programmierleistungen.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und städtischer Töchter.

    Referenten:Benjamin Schmidt, städt. Gigabitkoordinator, WFMG und Marie Sophie Neumann, Auszubildende MGconnect-Team, WFMG

    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    Sensorik mit Ausklang

    Sensoren sind heute vielseitig einsetzbar. Daher möchten wir einen aktiven Austausch innerhalb der Verwaltung anregen. Im Rahmen der Workshops rund um die Pre-Conference am Vortag des SmartCity.Summit-Niederrhein möchten wir den Startschuss setzen. Sie nutzen Sensorik oder möchten Daten erfassen? Dann sind Sie hier genau richtig.

    Wir laden Sie herzlich ein an unserem interaktiven Workshop teilzunehmen und sich mit anderen Sensorik-Enthusiasten und Interessierten zu vernetzen. Hier sind einige Fragen, die Sie vielleicht interessieren:

    o Welche konkreten Vorteile können Sie aus der Anwendung von Sensoren in Ihrer Verwaltung ziehen?
    o Wie können Sensoren dazu beitragen, Ihre Arbeitsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten?
    o Haben Sie bereits Erfahrungen mit Sensorikprojekten gesammelt, die Sie teilen möchten?

    Während des Workshops haben Sie die Gelegenheit, Ihren eigenen Anwendungsfall (falls vorhanden) in einem Steckbrief festzuhalten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Darüber hinaus erwartet Sie eine breite Sensorikausstellung, die Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sensoren bietet.

    Unser Hauptziel ist es, ein starkes Netzwerk von Sensorik-Interessierten und -Nutzenden aufzubauen. Deshalb laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns im Anschluss ohne Mehrkosten in der Veranstaltungslocation zu Mittag zu essen und in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Sensorik und Echtzeitdaten in der Verwaltung gestalten!

    Referenten: Marcel Heynckes, IoT-Manager, Stadt Mönchengladbach und Dr. Simon Bunjamin, Projektmanager LoRaWAN, NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH


    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    Mittagspause: Gemeinsames Netzwerken

  • Uhr

    Der Digitale Zwilling – vom Prototypen zum Produkt mit dem Geodatenmanagement der Zukunft

    Im vergangenen Jahr haben wir den Prototypen zum Digitalen Zwilling Mönchengladbach vorgestellt. In diesem Jahr möchten wir einen Zwischenstand der stadtweiten Umsetzungsphase präsentieren: (Fast) ein Jahr digitaler Zwilling – Konzept, Stand und Vision.

    Das alles kann nur auf Basis einer guten Geodateninfrastruktur bewerkstelligt werden – hier wird gerade einiges vorangetrieben: Unsere neue Geodatenmanagerin Ingmar Recker stellt das Geoportal und das Geodatenmanagement der Zukunft vor.

    Was bedeutet Geodatenmanagement, insbesondere für die Fachbereiche? Was ist geplant und wie sieht der zukünftige Austausch aus? Was habe ich davon?

    …und Daten, Daten, Daten: Ohne Daten kein Produkt – Erfahren Sie, wie einfach es möglich ist, einen nachhaltigen Datenaustausch zu schaffen, worauf es ankommt, damit auch Ihre Daten den Weg in unsere Anwendungen vom Digitalen Zwilling bis in Ihre Fachanwendung finden.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und städtischer Töchter.


    Referentinnen: Ivonne Otten, Projektleitung Digitaler Zwilling, Stadt Mönchengladbach und Ingmar Recker, Geodatenmanagerin, Stadt Mönchengladbach


    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    Data Governance – Den Daten einen Rahmen geben

    Daten sind das zentrale Element des kommunalen Informationsmanagements und Voraussetzung für datengetriebene Innovationen, aber auch der digitalen Daseinsvorsorge innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Eine strategische Datennutzung und -bereitstellung in einem Datenökosystem mit Stadtgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft steigert die Attraktivität Mönchengladbachs als Stadt, Arbeitgeber und Wirtschafts- bzw. Wissenschaftsstandort.
    Wichtig ist es, Ziele, Regelungen, Strukturen, Verfahren und Maßnahmen für den Umgang mit Daten innerhalb der Stadtverwaltung und mit externen Datenlieferanten/-innen bzw. Datennutzern/-innen zu vereinbaren. Dabei gilt es, die Vereinbarungen auf die spezifischen Bedarfe der Stadtverwaltung auszurichten und zugleich dem Stellenwert von Daten für eine integrierte, gesetzeskonforme Datennutzung gerecht werden.

    Der Workshop bietet einen Überblick über den aktuell erarbeiteten Rahmen, wie eine Zuordnung von Daten zu (Personen-)Rollen in der Verwaltung vorgenommen werden könnte.

    Hierzu gehören u.a. die:
    o Definition von Rollen und Aufgaben zum Thema Daten
    o Notwendige Kompetenzen zum Erfüllen der Rollen
    o Mögliche Formate zum Erlangen der Kompetenzen

    Die Erarbeitung der Inhalte ist wichtig, um die Stadtverwaltung für die Zukunft aufzustellen. Die Themen Datenkompetenz und Datenkultur sind wichtige Bausteine in der Weiterentwicklung der Organisation.

    Was erwartet Sie?
    Lassen Sie sich in das Thema der Data Governance und des Datenmanagements mitnehmen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen wir gefunden haben und welche damit verbundenen Handlungsempfehlungen wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitet haben. Diskutieren Sie mit und geben Sie uns hilfreiches Feedback, um das gemeinsame Arbeiten mit Daten in Zukunft zu vereinfachen und in einen sicheren Rahmen zu bringen.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die sich täglich mit Datenerfassung, Datenänderung, Datenaustausch oder Datenauswertung beschäftigen. Aber auch am Thema generell interessierte Personen aus der Stadtverwaltung und aus städtischen Töchtern sind gerne willkommen.

    Mehr Informationen zum Thema finden Sie auch in der Handreichung zur Erstellung einer Datenstrategie


    Referent: Ingo Lenzen, Data Management & Data Governance, Stadt Mönchengladbach


    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.

  • Uhr

    Vialytics Intelligentes Straßenmanagement – Weniger Zettelwirtschaft in der öffentlichen Verwaltung

    Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in kommunalen Einrichtungen ist ein Umdenken in der Arbeitsweise unerlässlich. Mit immer weniger Personal müssen vermehrt Aufgaben bewältigt werden.
    Mit dem Einsatz von digitalen Tools wie dem intelligenten Straßenmanagementsystem von Vialytics können administrative Aufgaben reduziert und der Fokus auf die Umsetzung der Maßnahmen gelegt werden.

    Was erwartet Sie?
    Entdecken Sie mit uns, wie Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung nicht nur Arbeitszeit einspart, sondern auch den Mitarbeitenden mehr Freiräume verschafft.
    Anhand von konkreten Beispielen demonstrieren wir Ihnen, wie das intelligente Straßenmanagement umgesetzt wird: Einfach, benutzerfreundlich und effizient.
    Zusätzlich präsentieren wir Ihnen ein breites Spektrum an weiterführenden Anwendungen, die das Potenzial haben, Ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen.
    Wir laden Sie ein, Ihre beruflichen Erfahrungen in unseren Workshop einzubringen. Testen Sie unsere App und erleben Sie, wie intuitiv und digital Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren können. Unser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, praktische Anwendungen hautnah zu erleben und sich von den Vorteilen der Digitalisierung im Straßenmanagement zu überzeugen.

    An wen richtet sich der Workshop?
    Kommunale Einrichtungen und Stadtverwaltungen, die an effektiven Lösungen für das Management und die Instandhaltung ihrer Straßeninfrastruktur arbeiten. Aber auch am Thema “Smart-City” generell interessierte Personen aus der Stadtverwaltung und aus städtischen Töchtern sind gerne willkommen.

    Referenten:
    Stephan Lee (Senior Sales Manager Vialytics), Felix Guse (Junior Sales Manager Vialytics)

    Um an diesem Workshop teilzunehmen, schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Unternehmens/Fachbereichs und des Workshoptitels eine E-Mail an workshop@smart-city-summit.com.